Als Vielfahrer bei der Deutschen Bahn erwirbt man sich mit der Zeit ja sehr nützliches Wissen um sich das Reisen etwas angenehmer und auch preiswerter zu gestalten. Beispielsweise spare ich mir seit geraumer Zeit die 4,50 € Gebühr für eine Platzreservierung.
Von Verlusten.
Ein kleiner großer Mann schrieb einmal in einem Buch: “Im tiefsten Inneren wollte doch jeder lieber zu Hause sein, als in der Fremde einer ungewissen Zukunft entgegen gehen zu müssen. Vielleicht kann man dieses Phänomen nur verstehen, wenn man sich selbst in einer solchen Lage befunden hat.”.
Es gibt Hoffnung. Und Liebe. In den Öffentlichen.
Wenn man in Leipzig spät in der Nacht mit der Linie 11 aus Connewitz oder der Südvorstadt nach Hause fährt, ergeben sich mitunter seltsame Begegnungen. Manche sind skurril und verwirrend, andere sind lustig und erheiternd. Es gibt aber ab und an auch Begegnungen die einen nachdenken lassen.
Hamburg, Baby!
Hamburg. Der Unterschied zwischen Großstädten und Frauen ist ja, Großstädten muss man eine zweite oder dritte Chance geben. Frauen nicht. Hamburg hat mir inzwischen schon ganz verschiedene Gesichter gezeigt und jedes war auf seine Art abstoßend, anziehend und faszinierend zugleich.
Leipzig Citywalk
Eigentlich wollte ich ja nur auf den Leipziger Panorama Tower um Leipzig von oben während der blauen Stunde zu fotografieren. Nun, eigentlich ist eigentlich ein Lügenwort. Natürlich war ich zu früh in der Stadt. Viel zu früh. Also bin ich noch etwas um den Augustusplatz herum geschlichen und dabei sind diverse Schnappschüsse entstanden.
Lost Places Tour Leipzig Plagwitz
Heute war ich endlich wieder einmal unterwegs mit der Kamera. Eine Freundin und ich haben in Plagwitz, einem alten Industriestadtteil von Leipzig, eine kleine Lost Places Tour gemacht. Plagwitz hat, mit seinen alten Industriegebäuden die meist aus rotem Backstein erbaut worden, sind seinen ganz eigenen Charme.
Mal nachgedacht
2015. Freunde, was für ein Jahr. Viele nehmen sich für das neue Jahr tausend Dinge vor und beklagen was sie alles nicht getan haben im alten. Ist das so? Oder vielleicht doch besser einmal kurz innehalten und alles Revue passieren lassen.
Herbst
Der gute Herr Rilke hat einmal einige wunderbare Zeilen über den Herbst verfasst. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mal nachgedacht
Ich war mal wieder viel unterwegs in den letzten Tagen. Viel Zeit um Menschen zu beobachten in den Städten, Bahnhöfen und Zügen. Viel Zeit zum Lesen und nachdenken. Und in Anbetracht der aktuellen Ereignisse frage ich mich: Was zur Hölle stimmt mit einigen nicht!? Verdammt nochmal wie können sich in unserer vermeintlich aufgeklärten Gesellschaft, Ereignisse wie Anfang der 90er Jahre in #Rostock und anderen Städten jetzt in #Freital und #Heidenau wiederholen?
Im Zug
Das Luxusproblem des etwa 8 jährigen Bengels neben mir, der seinen Ökobio-von-glücklichen-Pflanzen-Müsli schon auf und unter dem Tisch verteilt hat, während Hipster Daddy mild antiautoritär lächelnd zusah, äußert sich wie folgt: